
Wir ziehen um!

In der Insterburgerstraße 8, im Industriegebiet Distelfeld 3 in Neuwied sind wir dabei ein
neues Geschäft für Sie einzurichten.
Unter der Rubrik News werden wir Sie aktuell informieren.
Alldienst Neuwied
Schloßstraße 15, 56564 Neuwied
Fax: 02631 / 999053
Kontaktaufnahme bitte nur telefonisch!
Mail:
gunther.bischof@bwh-koblenz.de
siegmund.hoffmann@bwh-koblenz.de
Ansprechpartner:
Herr Bischof
Herr Hoffmann
Tel.: 02631 / 99 90 52
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: | 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch: | 11.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Freitag: | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Samstag: | Geschlossen!!! |
Ab 2011 für Bedürftige bis zu 50 % auf gekennzeichnete Ware !!!
- Verkauf von preiswerten Gebrauchtmöbeln für Jedermann !!!!!!!
- Kleintransporte
- Haushaltsauflösungen
- Dienstleistungen nach Absprache
- Kostenlose Abholung der Sachspenden
- Lieferung:
- Servicepaket 1: Bordsteinkante
- Servicepaket 2: Gegen Aufpreis (Stockwerkpauschale) Lieferung in die Wohnung
- Aufbau: Unser Serviceteam ist grundsätzlich nicht für Aufbauten beim Käufer zuständig.
Der Kunde hat vor dem Kauf zu messen, ob die gewünschten Waren passen.
Unsere kompletten Geschäftsbedingungen hängen in den Räumlichkeiten unseres Ladens aus.
Sozialpädagogische Zielsetzung:
Seit 2004 verfügt der Verein Bewährungshilfe Koblenz e.V. über eine Zweigstelle in der Neuwieder Innenstadt.
Nachdem der Verein im ehemaligen Menningenhaus, Schlossstraße 15, Geschäftsräume bezogen hatte, war es möglich, im neu ins Leben gerufenen „Alldienst Neuwied“ Gebrauchtmöbel in einem übersichtlichen Sortiment zu präsentieren.
Ziel unserer Einrichtung ist es, u.a. soziale Integration zu betreiben, d.h. sozial schwache, meist straffällig gewordene Menschen durch unser Betreuungsangebot in dieser Beschäftigungs- oder Arbeitstrainingsmaßnahme unterzubringen.
Ein hier beinhaltetes Ziel ist es, u.a. in Kooperation mit der Bewährungshilfe Koblenz, aber auch mit dem Jobcenter Neuwied, die Möglichkeit zu schaffen, in Form einer Eingliederungsvereinbarung arbeitslosen Menschen eine vorübergehende Hilfestellung zu gewähren. Eine Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt könnte hierbei angesteuert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit seine gerichtlich angeordneten Sozialstunden in unserer Einrichtung abzuleisten.